Verlage Schäffer-Poeschel und Haufe starten die erste eigene eLibrary

Die neue „Schäffer-Poeschel eLibrary“ bietet ab 1. April 2025 exklusiven Zugang für Universitäts- und Hochschulbibliotheken zu mehr als 800 Fach- und Lehrbüchern von Schäffer-Poeschel und Haufe.

Die beiden Verlage setzen damit nach eigener Aussage „einen zukunftsweisenden Schritt bei der Versorgung mit digitaler Fachliteratur“. eLibraries sind inzwischen ein gängiges Modell im Bereich der Fachliteratur.

Technisch basiert das Angebot auf der PubEngine von Weitkämper, die sich als Standardlösung im Bibliotheksumfeld etabliert hat. Eine hohe Zuverlässigkeit sei dadurch ebenso gewährleistet wie eine schnelle und unkomplizierte Anwendung. Ergänzt werde das Angebot durch einen zuverlässigen Service und Support für Bibliotheken, Institutionen und Firmenkunden.

„Mit der neuen eLibrary wird das Fach- und Lehrbuchangebot von Schäffer-Poeschel und Haufe zeitgemäß und flexibel gestaltet, um digitalen Anforderungen gerecht zu werden. Die Plattform bietet nicht nur ein umfangreiches Angebot an E-Books, sondern auch eine benutzerfreundliche Lösung für professionelles Lesen im Buch- und Bibliothekswesen. So können E-Books in kompletter Form und kapitelweise heruntergeladen werden, wodurch auch die Offline-Nutzung ermöglicht wird“, erklären die Partner. Eine Suche im Gesamtbestand ist ebenso gewährleistet wie die Exportfunktion der Zitierung. Bibliothekar:innen wird außerdem ein eigener Backend-Zugang geboten, der etwa bei der Verwaltung unterstützt und den Zugriff auf Statistiken gestattet.

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert