Welche Bücher werden in den aktuellen Ausgaben der Wochenzeitungen „Der Freitag“ und „Die ZEIT“ besprochen?
Der Freitag Ausgabe 08:
Demokratie Weimar ist nicht Berlin. Oder etwa doch? Jens Bisky hat ein Buch über den Übergang zur Diktatur von 1929 bis 1934 geschrieben, dessen Lektüre gerade zur Bundestagswahl 2025 lohnt
von Leander F. Badura
Ein Riss, der durch Familien geht
Polarisierung Kann uns da die Sprache noch retten? Sie kann! Dmitrij Kapitelmans furioser Roman „Russische Spezialiäten“ beweist es
von Björn Hayer
Die ZEIT Ausgabe 08:
Im ewigen Schnee
Zu Besuch beim Österreicher Franzobel, der einen bitterkomischen Roman geschrieben hat – ausgerechnet über Grönland VON KATHARINA TEUTSCH
Franzobel: Hundert Wörter für Schnee. Roman; Zsolnay, Wien 2025; 528 S., 28,– €, als EBook 19,99 €
Völlig losgelöst
Joseph Vogl will mit Meteor unsere Möglichkeitsmuskeln trainieren VON PETER NEUMANN
Joseph Vogl: Meteor. Versuch über das Schwebende; C. H. Beck, München 2025; 144 S., 20,– €, als E-Book 14,99 €
Bloß nicht therapieren lassen!
Jetzt aufgetaucht: Briefe zwischen Freud und Rilke VON IRIS RADISCH
Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke: Briefwechsel.
In: Sinn und Form; 1/2025; S. 5-15, 14,– €