Seit dem 6. Dezember 2016 (Nikolaustag) fragen wir wieder bis zum 6. Januar 2017 (Heilige Drei Könige) in der Buchbranche herum: „Wie war Ihr Jahr?“ Heute beantwortet Buch-Agentin Constanze Neumann unseren „anderen“ Fragebogen:
1. Welcher Tag war Ihr schönster in diesem Jahr?
Ein Tag im Sommer am Meer – als meine Tochter zu laufen begann.
2. Worüber haben Sie sich 2016 am meisten geärgert?
Die Endlosschleifen und Nullinformationen in der Berichterstattung.
3. Was war 2016 Ihr schönster Erfolg?
Dass das letzte Buch, das ich für Hoffmann und Campe lektoriert habe, nun seit Wochen auf der Bestsellerliste steht: Hardy Krügers Erinnerungen Was das Leben sich erlaubt .
4. Und Ihr traurigster Misserfolg war …?
2016 war für mich ein Jahr der Entscheidungen – ob diese zu Erfolg oder Misserfolg führen, wird sich im nächsten Jahr herausstellen …
5. Ihre schönste Buchhandlung/Ihr liebster Verlag in diesem Jahr?
Bei den Buchhandlungen fällt die Entscheidung schwer: In Hamburg gehe ich gern zu Felix Jud in den Colonnaden am Neuen Wall, in Berlin gefallen mir besonders der Georg Büchner Buchladen und Uslar&Rai – nicht zuletzt wegen der vielen guten Veranstaltungen – und in München werde ich wohl häufiger bei Lehmkuhl vorbeischauen.
Und der Moritz Verlag – meine Tochter liebt Figuren wie Gwendolin Giraffenkind, Lena und das Hasenkind.
6. Von welchem Thema wollen Sie (warum) im neuen Jahr nichts mehr lesen?
Groß inszenierte Enthüllungen wie die der Identität der italienischen Schriftstellerin Elena Ferrante. Ganze Zeitungsseiten wurden mit Spekulationen und Spurensuche verschwendet, die man der Literatur dieser großen Autorin hätte widmen können.
7. Und über welches Thema wollen Sie mehr lesen?
Rezensionen und jede Art von Text, der sich mit Literatur auseinandersetzt.
8. Welchen Fehler aus diesem Jahr möchten Sie im kommenden Jahr vermeiden?
Einen häufig nicht pragmatischen Umgang mit der Zeit. Ab und an mangelnde Gelassenheit.
9. Und welchen Fehler werden Sie trotzdem wiederholen?
Kurz vor Jahresende habe ich viele gute Vorsätze … nächstes Jahr wird alles besser.
10. Welches Buch hat Ihnen in diesem Jahr besonders viel Freude gemacht?
Der neue Roman von Andrej Longo, im April in Italien erschienen und der erste Titel, den ich als Agentin anbiete.
Und Christoph Ransmayrs neuer Roman Cox oder der Lauf der Zeit über die Ohnmacht des Menschen angesichts der Zeit. Ransmayrs Romane sind wahre Wunderkammern, sich in eine solche zu begeben ist großes Glück.
11. Welches wird Ihr wichtigstes Buch im neuen Jahr?
Das ist im Moment noch nicht abzusehen – erst einmal sind mir alle Bücher, Buchideen und -projekte, die ich als Agentin im neuen Jahr vertrete, gleichermaßen wichtig.
12. Von wem würden Sie auch gern mal die Antworten auf diesen Fragebogen lesen?
Julia Eisele, deren Schritt, einen Verlag zu gründen, ich bewundere.
13. Und welche Frage, die wir nicht gestellt haben, hätten Sie gern beantwortet?
Worauf freuen Sie sich im neuen Jahr?
14. Hier können Sie die auch beantworten:
Mich als Agentin auf die Arbeit mit den Autoren konzentrieren zu können. Und nach dem Umzug von Hamburg nach München sehr schnell in Italien zu sein.
Gestern sprachen wir mit Daniela Thiele über ihr Jahr 2016. Morgen beantwortet Jan Weitendorf unseren „etwas anderen Fragebogen“