
Seit Nikolaustag fragen wir wieder bis zum 6. Januar 2023 (Heilige Drei Könige) in der Buchbranche herum: „Wie war Ihr Jahr?“. Heute beantwortet Hartmut Gante, Geschäftsführer von Wiley, unseren „anderen“ Fragebogen:
Welcher Tag war Ihr schönster diesem Jahr?
Der 30. April 2022, wir schließen unser Geschäftsjahr den US-Firmen entsprechend an diesem Tag ab.
Und das sogenannte Fiscal Year 2023 (das an dem Tag endet) lief sehr gut für unsere Programme.
Worüber haben Sie sich 2022 am meisten geärgert?
Darüber, immer weniger Zeit zum Lesen zu finden.
Was war 2022 Ihr schönster Erfolg?
Buchhaltung kompakt FD hat es unter die Top 10 geschafft, eine Buch-Idee, die ich der Buchhändlerschule und Frau Monika Kolb verdanke!
Und Ihr traurigster Misserfolg war?
Im Juni doch Corona bekommen zu haben, trotz all der Hygieneregeln, die eingehalten wurden.
Ihre schönste Buchhandlung/Ihr liebster Verlag in diesem Jahr?
Immer noch die schönste Buchhandlung en gros bleibt für mich die Buchhandlung Hugendubel in Frankfurt, weil ich dort immer wieder mal arbeiten darf und so Kontakt zu echten Endkunden bekomme, live und in Farbe.
Die schönste befreundete Buchhandlung en miniature bleibt meine Ausbilderbuchhandlung in Seeheim-Jugenheim mit Frau Sigrid Zabel, einem Urgestein der deutschen Buchhandelsszene.
Verlag: Ich freue mich für Suhrkamp, die Annie Ernaux früh ins Programm gehoben haben und dafür mit der Autorin endlich belohnt wurden. Wunderbare Autorin.
Von welchem Thema wollen Sie (warum) im kommenden Jahr nichts mehr lesen?
Pandemie. Es wird Zeit, dass sie geht.
Und über welches Thema wollen Sie mehr lesen?
Schutz der Preisbindung
Welchen Fehler aus diesem Jahr möchten Sie im kommenden Jahr vermeiden?
Höhere Verlässlichkeit bei den Erscheinungsterminen, das wäre wirklich ein Ziel, für das es sich zu kämpfen lohnt.
Und welchen Fehler werden Sie trotzdem wiederholen?
Sicher mehr als einen, ich bin Mensch, ich mache Fehler. Vor allem der Glaube an die Frontlist, der bleibt bei mir ungebrochen, ich glaube an alle 75 Titel im Programm, da ist immer auch mal ein Fehler dabei.
Welches Buch hat Ihnen in diesem Jahr besonders viel Freude gemacht?
Bei anderen: Matthias Matschke: Falschgeld (Ho Ca)…hat wunderbaren Bezug zu meinem Wohnort und meiner eigenen Vita (Arnulf Zitelmann war auch mein Religionslehrer auf dem LGG 😉).
Bei uns im Programm: Lencioni: Die 5 Dysfunktionen überwinden, war eigentlich nur als kleines Ergänzungsbuch zum Standardwerk gedacht und hat sich wirklich gut verkauft, jedes Jahr mehr.
Welches wird Ihr wichtigstes Buch im neuen Jahr?
Planet We von Georgios Zervas und Peter Spiegel
Von wem würden Sie gern auch mal die Antworten auf diesen Fragebogen lesen?
Jürgen Diessl, Ullstein
Welche Frage, die wir nicht gestellt haben, hätten Sie eigentlich gern beantwortet?
Welche Rolle wird Social Media, besonders Instagram für Verlage in Zukunft bringen?
Hier können Sie die auch beantworten:
I wish I knew, wir werden auf jeden Fall dieser Tage endlich das Instagram-Account für die „…für Dummies“ Buchreihe starten.
Gestern fragten wir Else Laudan, morgen antwortet Annika Bach