Seit Nikolaustag fragen wir wieder bis zum 6. Januar 2023 (Heilige Drei Könige) in der Buchbranche herum: „Wie war Ihr Jahr?“. Heute beantwortet Oliver Martin (Verlagsvertreter Coppenrath, Hölker und Bohem) unseren „anderen Fragebogen“:
Welcher Tag war Ihr schönster im letzten Jahr?
Beruflich: immer wenn ich höre, das irgendwo wieder eine neue und unabhängige Buchhandlung eröffnet. Privat: Mit meiner Frau ihren runden Geburtstag in Paris zu feiern..
Worüber haben Sie sich 2022 am meisten geärgert?
Dass ich seit sechs Monaten eine komplett fertige PV-Anlage habe, die aber vom Netzbetreiber immer noch nicht angeschlossen ist.
Was war 2022 Ihr schönster Erfolg?
Endlich mal vier Wochen (ohne Panne) mit dem alten VW Bus nach Frankreich an den Atlantik und das Büro hat trotzdem funktioniert.
Und Ihr traurigster Misserfolg war?
Da muss ich passen, fällt mir zum Glück spontan nichts ein.
Ihre schönste Buchhandlung/Ihr liebster Verlag im letzten Jahr?
Bei all den schönen Buchhandlungen in Bayern (und darüber hinaus), die ich im Laufe des Jahres besuchen darf, ist die Antwort wohl klar. Ich kann mich nicht entscheiden. Und bei den Verlagen ist es der von mir auch vertretene Bohem Verlag, der sich wirklich noch ambitionierte Bilderbücher (Der Frieden ist ausgebrochen!) traut und immer wieder Überraschungserfolge feiert.
Von welchem Thema wollen Sie (warum) im neuen Jahr nichts mehr lesen?
Die Themen, über die ich nichts mehr lesen will, lese ich einfach nicht mehr.
Und über welches Thema wollen Sie mehr lesen?
Bin für vieles offen. Aber schön wäre natürlich alles Positive über die Ukraine. Keine Kampfhandlungen mehr, Wiederherstellung der Infrastruktur, langsame Rückkehr zur Normalität, Wiederaufbau und was uns allen dazu noch einfällt.
Welchen Fehler aus 2022 möchten Sie im neuen Jahr vermeiden?
Meine 97-jährige Mutter habe ich viel zu selten besucht.
Und welchen Fehler werden Sie trotzdem wiederholen?
Natürlich werde ich das Heizöl wieder im genau falschen Moment bestellen..
Welches Buch hat Ihnen in diesem Jahr besonders viel Freude gemacht?
Lacroix und der blinde Buchhändler von Notre Dame, vor Ort gelesen, dann sind diese Krimis immer besonders atmosphärisch.
Welches wird Ihr wichtigstes Buch im neuen Jahr?
Endlich mal das sehr umfangreiche Tagebuch meines Großvaters (unveröffentlicht!) aus den Jahren 1915 – 1919 , mit seinen Erlebnissen als Offizier zunächst in Frankreich, später dann in Russland mit zweijähriger Gefangenschaft.
Von wem würden Sie gern auch mal die Antworten auf diesen Fragebogen lesen?
Von Annabel Lammers vom Bohem Verlag
Welche Frage, die wir nicht gestellt haben, hätten Sie eigentlich gern beantwortet?
Was macht Ihr freien Vertreter eigentlich, wenn es immer weniger unabhängige Buchhandlungen gibt?
Hier können Sie die auch beantworten:
Schwierig zu beantworten. Auf jeden Fall wie oben schon angedeutet jede Neugründung nach Kräften unterstützen.
Gestern antwortete Annett Brandt, morgen fragen wir Margit Ketterle