Renommierte Literaturkritikerinnen und -kritiker nennen monatlich ‑ in freier Auswahl ‑ vier Buch-Neuerscheinungen, denen sie möglichst viele Leserinnen und Leser wünschen, und geben ihnen Punkte (15, 10, 6, 3). Die Addition für ergab folgendes Resultat:
- Platz 1: Brigitte Kronauer: Das Schöne, Schäbige, Schwankende (Klett-Cotta Verlag)
- Platz 2: Katerina Poladjan: Hier sind Löwen (S. Fischer Verlag)
- Platz 3: Ocean Vuong: Auf Erden sind wir kurz grandios (Hanser Verlag)
- Platz 4: Sally Rooney: Gespräche mit Freunden (Luchterhand Literaturverlag)
- Platz 5: Charles Baudelaire: Le Spleen de Paris – Der Spleen von Paris. Gedichte und Prosa. (Rowohlt Verlag) und Christian Saalberg: In der dritten Minute der Morgenröte. Gedichte (Schöffling Verlag)
- Platz 6: Franz Michael Felder: Aus meinem Leben (Jung und Jung Verlag) und David Wagner: Der vergessliche Riese (Rowohlt)
- Platz 7: Ilma Rakusa: Mein Alphabet (Droschl)
- Platz 8: Nicolas Mathieu: Wie später ihre Kinder (Hanser) und Frank Witzel: Uneigentliche Ver-zweiflung. Metaphysi-sches Tagebuch I (Matthes & Seitz Verlag)
Die Jury:
Helmut Böttiger (Berlin) ⁄ Gregor Dotzauer (Berlin) ⁄ Martin Ebel (Zürich) ⁄ Julia Encke (Berlin) ⁄ Eberhard Falcke (München) ⁄ Cornelia Geißler (Berlin) ⁄ Peter Hamm (München) ⁄ Richard Kämmerlings (Berlin) ⁄ Elmar Krekeler (Berlin) ⁄ Sigrid Löffler (Berlin) ⁄ Ursula März (Berlin) ⁄ Ijoma Mangold (Berlin) ⁄ Lothar Müller (Berlin) ⁄ Klaus Nüchtern (Wien) ⁄ Jutta Person (Berlin) ⁄ Iris Radisch (Hamburg) ⁄ Ulrich Rüdenauer (Bad Mergentheim) ⁄ Denis Scheck (Köln) ⁄ Julia Schröder (Stuttgart) ⁄ Gustav Seibt (Berlin) ⁄ Hubert Spiegel (Frankfurt) ⁄ Hajo Steinert (Köln) ⁄ Daniela Strigl (Wien) ⁄ Kirsten Voigt (Baden-Baden) ⁄ Insa Wilke (Frankfurt) ⁄ Hubert Winkels (Köln)
Die Jurymitglieder nennen in freier Auswahl vier Neuerscheinungen, denen sie möglichst viele Leserinnen und Leser wünschen, und geben ihnen Punkte