Heute ist der Autor und Übersetzer Peter O. Chotjewitz im Alter von 76 Jahren gestorben. „Die deutschsprachige Literatur hat damit einen seiner vielseitigsten Autoren verloren, der den Essay und das Gedicht ebenso beherrschte wie das Drama und den Roman. In seinen Büchern ging es sowohl um die Antike oder das Italien der Renaissance wie um die gegenwärtige politische Entwicklung“, heißt es in einem eben veröffentlichten Nachruf des Verbrecher Verlags.
Bekannt wurde Chotjewitz vor allem mit Romanen wie Die Herren des Morgengrauens (1978) über den Deutschen Herbst und Saumlos (1979) über die die NS-Zeit. Er war auch als Übersetzer italienischer Autoren wie Dario Fo und Nanni Ballestrini tätig.
„Peter O. Chotjewitz war für den Verbrecher Verlag und für uns in vielerlei Hinsicht ein unersetzlicher Wegbegleiter, nicht nur, dass er einige seiner Bücher in unserem Verlag erscheinen ließ, nein, er auch war auch Lehrmeister für uns, nicht nur in Lektoratsdingen, sondern auch bezüglich der Frage, wie man sich mit Würde im Literaturbetrieb bewegen konnte. Wir haben ihm sehr viel zu verdanken. Wir vermissen ihn sehr.“
Werner Labisch und Jörg Sundermeier
Verbrecher Verlag