Reclam schickt 4.000 Exemplare von „Die letzten Zeugen. Der Auschwitz-Prozess von Lüneburg 2015“ an deutsche Schulen

Der Lüneburger Auschwitz-Prozess hat im Sommer breites Aufsehen erregt: Der heute 94jährige Oskar Gröning, der als SS-Mann im Konzentrationslager eingesetzt war, musste sich vor Gericht verantworten. In Zusammenarbeit mit der B.Z., deren Berichterstatter den Prozess verfolgt haben, publiziert der Reclam Verlag mit „Die letzten Zeugen. Der Auschwitz-Prozess von Lüneburg 2015“ die Dokumentation der 17 Verhandlungstage, die heute erscheint.

4.000 Exemplare dieser Dokumentation vonstellt Recclam allen deutschen Gymnasien und Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe kostenlos zur Verfügung.

Reclam möchte darüber hinaus die pädagogisch angeleitete Auseinandersetzung mit dem Text durch ein besonderes Angebot fördern: Lehrerinnen und Lehrer, die im Schuljahr 2015/16 auf der Basis des Bandes ein Unterrichtsprojekt umsetzen möchten, können sich bis zum 30. November 2015 unter http://www.reclam.de/special/die_letzten_zeugen um Unterstützung in Form eines kostenlosen Klassensatzes für den Unterricht bewerben.

Die Dokumentation erscheint in zweifacher Ausführung, als günstige Ausgabe in der Universal-Bibliothek zur Verwendung im Schulunterricht und als Paperback-Band (http://www.reclam.de/detail/978-3-15-011057-7/Die_letzten_Zeugen__Der_Auschwitz_Prozess_von_Lueneburg_2015) für das Publikum.

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert