Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage (XXI) – Ulrich Hopp: „Kein Virus soll uns daran hindern tolle Bücher von noch tolleren Autoren im Herbst erscheinen zu lassen“ Die oft sehr persönlichen Verleger-Blicke auf ihre jeweiligen neuen Programme und auf die Branche derzeit in den Editorials der Herbstvorschauen wollen wir hier in loser Folge mit Ihnen teilen. Den Anfang machte ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage (XX) – Christian Rotta: „Ein bloßes Zurück zur »Vor-Corona-Zeit« wird es nicht geben“ Die oft sehr persönlichen Verleger-Blicke auf ihre jeweiligen neuen Programme und auf die Branche derzeit in den Editorials der Herbstvorschauen wollen wir hier in loser Folge mit Ihnen teilen. Den Anfang machte ... Weiterlesen +
News: Aus der Werkstatt der Verlage (XIX) – Armin Gmeiner: „Die Buchhändler haben gezeigt, dass Fläche allein nicht ausschlaggebend ist, sondern dass Kundenbindung das Zauberwort der Gegenwart ist“ Die oft sehr persönlichen Verleger-Blicke auf ihre jeweiligen neuen Programme und auf die Branche derzeit in den Editorials der Herbstvorschauen wollen wir hier in loser Folge mit Ihnen teilen. Den Anfang machte ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage (XVIII) – Julia Eisele: „Lesen Sie los, und haben Sie einen inspirierenden Bücherherbst“ Die oft sehr persönlichen Verleger-Blicke auf ihre jeweiligen neuen Programme und auf die Branche derzeit in den Editorials der Herbstvorschauen wollen wir hier in loser Folge mit Ihnen teilen. Den Anfang machte ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage (XVII) – Jörg Sundermeier: „Ob wir unser 25-jähriges Bestehen mit einem großen Fest feiern können, steht in diesen Pandemiezeiten in den Sternen“ Die oft sehr persönlichen Verleger-Blicke auf ihre jeweiligen neuen Programme und auf die Branche derzeit in den Editorials der Herbstvorschauen wollen wir hier in loser Folge mit Ihnen teilen. Den Anfang machte ... Weiterlesen +
News: Aus der Werkstatt der Verlage (XVI) – Klaus Kehrer: „Wir sehen diese Krise auch als eine Chance, im 25. Jahr unseres Bestehens einmal innezuhalten“ Die oft sehr persönlichen Verleger-Blicke auf ihre jeweiligen neuen Programme und auf die Branche derzeit in den Editorials der Herbstvorschauen wollen wir hier in loser Folge mit Ihnen teilen. Den Anfang machte ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage (XV) – Jochen Jung: „In Monaten, die uns die Beweglichkeit verwehren müssen, bleibt uns zum Glück der Zugriff zum Buch als schönste Verbindung zur Welt und zugleich zu uns selber“ Die oft sehr persönlichen Verleger-Blicke auf ihre jeweiligen neuen Programme und auf die Branche derzeit in den Editorials der Herbstvorschauen wollen wir hier in loser Folge mit Ihnen teilen. Den Anfang machte ... Weiterlesen +
Leute: Aus der Werkstatt der Verlage (XIV) – Peter Haag: „Sollten wir die Zeit nicht dazu nutzen, uns genau zu überlegen, ob wir nicht in ein Hamsterrad der maßlosen Buchproduktion eingetreten sind?“ Die oft sehr persönlichen Verleger-Blicke auf ihre jeweiligen neuen Programme und auf die Branche derzeit in den Editorials der Herbstvorschauen wollen wir hier in loser Folge mit Ihnen teilen. Den Anfang machte ... Weiterlesen +
News: Aus der Werkstatt der Verlage (XIII) – Katharina Eleonore Meyer: „Gründe, unser Tun auf Sinnhaftigkeit zu überprüfen, gab es schon lange! Jetzt ist endlich Zeit dafür!“ Die oft sehr persönlichen Verleger-Blicke auf ihre jeweiligen neuen Programme und auf die Branche derzeit in den Editorials der Herbstvorschauen wollen wir hier in loser Folge mit Ihnen teilen. Den Anfang machte ... Weiterlesen +
News: Aus der Werkstatt der Verlage (XII) – Heike Schmidtke und Kilian Kissling: „Es ist eine beispiellose Situation. Doch gerade darin wird uns mehr denn je unsere gemeinsame Stärke bewusst. Bücher und Hörbücher haben eine ganz besondere Kraft“ Wir blättern weiter in den aktuellen Herbstvorschauen, auch um deren Editorials zu lesen. Diese oft sehr persönlichen Verleger-Blicke auf ihre jeweiligen neuen Programme und auf die Branche derzeit wollen wir ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage (XI) – Dr. Stephanie Mair-Huydts und Steffen Rübke: „Nach der Krise erwarten wir ein Wiederaufflammen der Reiselust“ Wir blättern weiter in den aktuellen Herbstvorschauen, auch um deren Editorials zu lesen. Diese oft sehr persönlichen Verleger-Blicke auf ihre jeweiligen neuen Programme und auf die Branche derzeit wollen wir ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage (X) – Gregory Zäch: „Wenn wir aus der Krise etwas lernen können, dann zu wissen, worauf wir künftig verzichten können und worauf nicht!“ Wir blättern weiter in den aktuellen Herbstvorschauen, auch um deren Editorials zu lesen. Diese oft sehr persönlichen Verleger-Blicke auf ihre jeweiligen neuen Programme und auf die Branche derzeit wollen wir ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage (IX) – Constanze Neumann (Aufbau): »Man muss sein Herz an etwas hängen, das es verlohnt« Wir blättern weiter in den aktuellen Herbstvorschauen, auch um deren Editorials zu lesen. Diese oft sehr persönlichen Verleger-Blicke auf ihre jeweiligen neuen Programme und auf die Branche derzeit wollen wir ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage (VIII) – Christian Ruzicska und Joachim von Zepelin (Secession): „Wir sagen: Jetzt erst recht. Trotz allem. Trotzdem! Kommen Sie mit! Lesen Sie! Leben Sie!“ Wir hatten in den letzten Tagen genügend Zeit, in den aktuellen Noviäten-Vorschauen zu blättern und vor allem deren Editorials zu lesen. Diese oft sehr persönlichen Verleger-Blicke auf ihre jeweiligen neuen ... Weiterlesen +
News: Aus der Werkstatt der Verlage (VII) – Gerhard Steidl: „Wenn das normale Leben von jetzt auf gleich komplett auf den Kopf gestellt wird, kommt man eher schlecht zur Ruhe“ Wir hatten in den letzten Tagen genügend Zeit, in den aktuellen Noviäten-Vorschauen zu blättern und vor allem deren Editorials zu lesen. Diese oft sehr persönlichen Verleger-Blicke auf ihre jeweiligen neuen ... Weiterlesen +
News: Aus der Werkstatt der Verlage (VI) – Sebastian Guggolz: „Man kann im Angesicht von Verheerungen und Schrecken auch Gedichte und Prosa von großer Schönheit schreiben, während um einen herum alles in sich zusammenstürzt“ Wir hatten in den letzten Tagen genügend Zeit, in den aktuellen Noviäten-Vorschauen zu blättern und vor allem deren Editorials zu lesen. Diese oft sehr persönlichen Verleger-Blicke auf ihre jeweiligen neuen ... Weiterlesen +
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage (V) – Christian Strasser: „Bleiben Sie uns gewogen und glauben Sie wie wir fest daran, dass das gedruckte Buch auch diese Krise überstehen wird“ Wir hatten in den letzten Tagen genügend Zeit, in den aktuellen Noviäten-Vorschauen zu blättern und vor allem deren Editorials zu lesen. Diese oft sehr persönlichen Verleger-Blicke auf ihre jeweiligen neuen ... Weiterlesen +