Viele Neueinsteiger:innen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste Hardcover Sachbuch

Die SPIEGEL-Sachbuch-Bestseller sind immer auch ein Ausdruck der aktuellen Zeit, viele Themen, die hier verhandelt werden, brennen. In dieser Woche steigen gleich 7 Titel neu ins Ranking ein. Ein Überblick:

  • Platz 5: Die höchste Neueinsteigerin der Liste in dieser Woche überrascht mit einem kosmischen Ausflug. In Starseeds-Love (Ansata, PRH) beschäftigt Birgit Fischer sich mit Sternenvölkern, die bei Liebesfragen weiterhelfen sollen.
  • Platz 9: Die Stunde Null von Markus Krall bei Langen-Müller nimmt die aktuelle Wirtschaftspolitik in den Blick. Krall glaubt an ein neues Wirtschaftswunder – wenn sich der Staat zurückziehe.
  • Platz 11: Interesse durchs Jubiläum: Marcus Willaschek erklärt bei C. H. Beck den deutschen Philosophen Kant anlässlich seines 300. Geburtstages.
  • Platz 12: „Woher kommen wir? Warum sind wir hier? Wie können wir ein glückliches Leben führen?“ Diese großen Fragen verhandelt Marko C. Lorenz in Das große Mysterium. Damit landet Ansata den zweiten spirituellen Neueinsteiger der Woche.
  • Platz 14: Hier kommen Geschichtsinteressierte auf ihre Kosten: In Der Untergang der Wager zeichnet David Grann für C. Bertelsmann die Geschichte eines Schiffbruchs nach.
  • Platz 15: Auch eine Biographie ist unter den Neueinsteigenden: Amir Kassaei erzählt bei Econ seine Lebensgeschichte vom Kindersoldat im Iran, als Fliehender in Österreich und seine Karriere als Kreativdirektor einer weltweit führenden Werbeagentur. So entstanden ist Vom Unsinn des Lebens.
  • Platz 16: Vom Lückenleben berichtet Katrin Seyfert bei DVA. Darin erzählt sie davon, wie ihr Mann an Alzheimer erkrankte und was das für ihr Leben bedeutete.

Zu allen SPIEGEL-Bestsellerlisten der Woche gelangen Sie hier.

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert