Der andere Fragebogen Wie war Ihr Jahr, Thomas Weigelt?

Seit dem 6. Dezember (Nikolaustag) fragen wir wieder bis zum 6. Januar 2022 (Heilige Drei Könige) in der Buchbranche herum: „Wie war Ihr Jahr?“. Heute beantwortet der Agent (und ehemaliger Gesamtmarketingleiter bei der Verlagsgruppe Random House) Thomas Weigelt unseren „anderen“ Fragebogen: 

Thomas Weigelt: „Die stories!-Buchhandlung in Hamburg ist für mich die schönste und eine der kompetentesten Buchhandlungen, was die Auswahl und Präsentation von Büchern, physisch und online betrifft“

Welcher Tag war Ihr schönster in diesem Jahr?

Dieses und letztes Jahr auf einen Tag zu reduzieren fällt wahnsinnig schwer. Der Umzug von München nach Hamburg, das Wagnis, sich selbständig zu machen, das zweite Standbein in Greifswald. Das waren alles große, aber auch sehr schöne Veränderungen. Wenn ich mich aber entscheiden muss, würde ich unseren fünfjährigen Hochzeitstag im April als schönstes Ereignis dieses Jahr bezeichnen.

Worüber haben Sie sich 2021 am meisten geärgert?

Über die eingeschränkten Möglichkeiten, sich mit guten Freunden zu treffen.

Was war 2021 Ihr schönster Erfolg?

Einen spannenden Auftrag zum Ende des Jahres mit einem großen Publikumsverlag erfolgreich zum Abschluss gebracht zu haben.

Und Ihr traurigster Misserfolg war…?

Noch keinen Verlag für einen lieb gewonnenen und talentierten Autor und dessen Buch gefunden zu haben.

Ihre schönste Buchhandlung /Ihr liebster Verlag in diesem Jahr?

Die stories!-Buchhandlung in Hamburg ist für mich die schönste und eine der kompetentesten Buchhandlungen, was die Auswahl und Präsentation von Büchern, physisch und online betrifft.

Von welchem Thema wollen Sie (warum) im kommenden Jahr nichts mehr lesen?

Kochen im Home-office! Ich finde, es ist alles ausprobiert und gekocht! Ich möchte wieder regelmäßig essen gehen.

Und über welches Thema wollen Sie mehr lesen?

Reisen! Wenn schon keine exotischen Reisen möglich sind, dann zumindest Couch-Travelling auf die eine oder andere Art.

Welchen Fehler aus diesem Jahr möchten Sie im kommenden Jahr vermeiden?

Zu viel Home-office und zu wenig Bewegung!

Und welchen Fehler werden Sie trotzdem wiederholen?

Das Wochenende zu Hause lesend zu verbringen – auch wenn die Sonne scheint.

Welches Buch hat Ihnen in diesem Jahr besonders viel Freude gemacht?

Edgar Selge, Hast du uns endlich gefunden und Chris Whitaker, Von hier bis zum Anfang. Die Bücher könnten nicht unterschiedlicher sein – sind aber beide beeindruckend und unbedingt empfehlenswert.

Welches wird Ihr wichtigstes Buch im neuen Jahr?

Das Buch von Bonnie Garmus, Eine Frage der Chemie, das Ende März im Piper Verlag erscheinen wird. Ich habe lange nicht mehr ein so wunderbares, vielschichtiges und fulminantes Buch gelesen. Klug, charmant und warmherzig. Eine wunderbare Protagonistin, das Thema Emanzipation und Selbstbestimmung, tragische Entwicklungen und ein wirklich mitreißender Plot. Ich bin mir sicher, dass Elizabeth Zott, diese ganz besondere Heldin, ihren Weg machen wird.

Von wem würden Sie gern auch mal die Antworten auf diesen Fragebogen lesen?

 Von Grusche Juncker, der Verlegerin von Goldmann, btb und Luchterhand.

Und welche Frage, die wir nicht gestellt haben, hätten Sie gern beantwortet?

Was sind Ihre Projekte im neuen Jahr?

Hier können Sie die auch beantworten:

Die optimale Vermarktung von Inhalten war immer meine große Leidenschaft. Dabei die Bedürfnisse von Autor:innen in der Zusammenarbeit mit Verlagen noch stärker zu berücksichtigen ist für mich der wichtigste Erfolgsfaktor und ein Anliegen, das bei allen kommenden Projekten zentraler Bestandteil meiner Arbeit sein wird.

Gestern beantwortete Markus J. Karsten unseren „anderen“ Fragebogen, morgen fragen wir Christian Graef

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert