
Die Shortlist zur Nominierung des renommierten Jugendliteraturpreis „Buxtehuder Bulle“ ist da: Aus rund 80 Titeln haben sich bei der Jury, bestehend aus elf Jugendlichen und elf Erwachsenen, fünf Favoriten für den 54. Buxtehuder Bullen herauskristallisiert.
Am heutigen Donnerstag, 24. April, wurden die Nominierten vorgestellt – in alphabetischer Reihenfolge der Autor:innen:
Alexia Casale: Sing If You Can‘t Dance CARLSEN | 320 Seiten | 15 Euro
Übersetzung: Christel Kröning
Kathleen Glasgow: You‘d be Home Now Fischer Sauerländer 432 Seiten | 15,90 Euro Übersetzung: Maren Illinger
Houssein Kahin, Kornelia Wald: Die Tasche Arena Verlag 224 Seiten | 15 Euro
Maja Nielsen: Der Tunnelbauer Gerstenberg Verlag 192 Seiten | 14 Euro
Martin Schäuble: Warum du schweigst Fischer Sauerländer 240 Seiten | 14,90 Euro
Gesellschaftskritische Themen im Fokus
Die Bücher fokussierten sich allesamt auf „Beziehungen“ – sei es die romantische Verliebtheit, die familiäre Bindung oder die gesellschaftliche Wahrnehmung. Sie werden mit ernsten und gesellschaftskritischen Themen verbunden, wie Schicksalsschlägen, Drogenabhängigkeit, Alltagsrassismus, DDR-Vergangenheit oder Machtmissbrauch im Sport.
„Wir haben auch in diesem Jahr wieder ein breites Spektrum an Themen in der Shortlist. Alle nominierten Romane bieten einen tiefen Einblick in die Herausforderungen mit denen junge Menschen aktuell konfrontiert sind“, so Melanie Hainke, Verantwortliche des Bullen-Projektteams.
Buxtehuder:innen und Gäste können von Mai bis Juli die Bücher an mehreren Leseplätzen in der Buxtehuder Innenstadt lesen. Die Standorte finden sich unter: www.buxtehuder-bulle.de
Der Buxtehuder Bulle
Der Preisentscheid findet am Mittwoch, 18. Juni, im Stieglitzhaus (Stieglitzweg 1) unter Mitwirkung von Schüler:innen des Gymnasiums Buxtehude Süd statt. Auch in diesem Jahr wird die Buchhändlerin und Bloggerin Anne Sauer die Veranstaltung moderieren und die Titel vorstellen.
Neben einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro, erhält jede:r Sieger:in eine Stahlplastik in Form eines Bullen.
Der Buxtehuder Bulle wurde 1971 von dem Buxtehuder Buchhändler Winfried Ziemann initiiert. Ziel ist es, Jugendliche für das Lesen zu begeistern und die Verbreitung lesenswerter Jugendbücher zu fördern.
Er wird unterstützt durch den Förderkreis der Stadtbibliothek Buxtehude e. V., die Else und Heinrich Klindworth-Stiftung und die Jugendstiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude für die Stadt Buxtehude.