Vom 20. September bis 19. Oktober 2025 verwandelt sich Hamburg erneut in eine große Bühne für die Literatur: Das Harbour Front Literaturfestival kehrt zurück nach dem Aussetzen der Ausgabe 2024. 2025 markiert nicht nur einen Neustart, sondern auch die Fortführung einer bewährten Tradition: Hamburgs Hafen wird wieder zur lebendigen Bühne für literarische Entdeckungen, kluge Gespräche und große Geschichten.
Joachim Lux, der neue künstlerische Leiter des Festivals, sagt: „Das Festival bleibt dem Geist seiner Gründer treu, schlägt zugleich aber neue Wege ein. Die einzigartige Verbindung von Literatur und Hafenstadt steht mehr denn je im Mittelpunkt. Wir wollen Räume neu denken, Grenzen erweitern und Orte erlebbar machen, die Literatur in einem ganz besonderen Licht erscheinen lassen – auf Schiffen, in Theatersälen, in Kirchen und Clubs. Wir freuen uns auf inspirierende Begegnungen und auf einen hoffentlich ebenso wilden wie nachdenklichen literarischen Herbst, schräg, unterhaltsam und glamourös. Auf ein Publikumsfestival für Hamburg!“
Mit großem Engagement und viel Leidenschaft habe das Team des Harbour Front Literaturfestivals daran gearbeitet, das Festival in eine gesicherte Zukunft zu führen. Gemeinsam mit vielen unterstützenden Partnerinnen und Partnern werde darauf hingearbeitet, dass das Harbour Front Literaturfestival in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle im literarischen Leben Deutschlands einnimmt.
Das Publikum dürfe sich auf eine Vielzahl hochkarätiger Veranstaltungen freuen: von internationalen Stars wie Isabel Allende, Ian McEwan, Samantha Harvey und Mieko Kawakami über deutschsprachige Größen wie Caroline Wahl, Martin Suter, Marc-Uwe Kling, Heinz Strunk, Rocko Schamoni und Katja Riemann bis hin zu aufregenden neuen Stimmen der Literaturwelt. Die Programmsektionen „Now“ und „Future“ greifen die drängenden Fragen der Zeit auf – mit einem besonderen Fokus auf gesellschaftliche Entwicklungen, Nachhaltigkeit und Zukunftsvisionen.
Der Vorverkaufsstart hat am Montag, 14. April 2025, begonnen, für folgende sieben Veranstaltungen:
20.09. Mieko Kawakami – Das gelbe Haus, Centralkomitee
24.09. Marc-Uwe Kling – Elon & Jeff + Neues vom Känguru (Buchpremiere), Elbphilharmonie
25.09. Caroline Wahl – Die Assistentin, Übel & Gefährlich
27.09. Martin Suter mit Caroline Peters & Bettina Rust – Wut und Liebe (Buchpremiere in Deutschland), Thalia Theater
04.10. Heinz Strunk – Kein Geld Kein Glück Kein Sprit (Buchpremiere), Deutsches Schauspielhaus
04.10. Ian McEwan – Was wir wissen können (Buchpremiere in Deutschland), Elbphilharmonie
05.10. Katja Riemann – Nebel und Feuer, Elbphilharmonie
Weitere Termine folgen in Kürze.
Tickets & weitere Informationen: www.harbourfront-hamburg.com