Danach fragen Kunden Umgeblättert heute: Ein Roman als Crashkurs in ostasiatischen Beziehungen

Jeden Morgen blättern wir für Sie durch die Feuilletons der führenden Tageszeitungen – damit Sie schnell einen Überblick haben, wenn Kunden ein bestimmtes Buch suchen oder Sie nach einer Idee für einen aktuellen Büchertisch:

  • „Ein ungeheurer Preis“: Franziska Schutzbachs großes Buch über die heimliche Grundlage unseres Kapitalismus: die schamlose Ausbeutung weiblicher Ressourcen. „Schutzbach geht es ausdrücklich nicht um individuelle Auswege, sie denkt sich vielmehr schonungslos durch den Tunnel weiblicher Erschöpfung, sie will maximale emotionale, intellektuelle und vor allem politische Konfrontation.“
    Franziska Schutzbach, Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit (Droemer Verlag)
  • „Wieder keine Befreier“: Stephan Thome erzählt aus der Geschichte Taiwans. Man könnte kaum leichter und klüger durch dieses Land geführt werden. „Weil Stephan Thomes Zuneigung zu Land und Leuten immer spürbar ist und er auf der Höhe des heutigen historischen Bewusstseins denkt, soziale Unterschiede in Dialoge und Charaktere übersetzen kann, gelingt es ihm so äußerst elegant, jeden didaktischen Zug zu vermeiden. Und das, obwohl man sagen muss: Sein Roman ist ein Crashkurs in ostasiatischen Beziehungen. Kulturell, politisch, emotional.“

    Stephan Thome, Gebrauchsanweisung für Taiwan (Piper)
    Stephan Thome, Pflaumenregen (Suhrkamp)

  • „Kolonisierter Norden“: Preis des Nordischen Rats geht zum ersten Mal nach Grönland. „Die grönländische Autorin Niviaq Korneliussen hat den wichtigsten Literaturpreis der nordeuropäischen Länder, den Literaturpreis des Nordischen Rats, erhalten.“

 

  • „Nähe, Distanz und andere Zumutungen“: Die Philosophin Svenja Flaßpöhler untersucht die Ambivalenz von Sensibilität als Kampfbegriff aktueller Debatten. „Svenja Flaßpöhler lässt sich einiges einfallen, um nicht stereotyp in die Fallen der laufenden Debatten zu tappen. Was ihr Buch zu einer kurzweiligen Lektüre macht, ist ihr Bemühen, die philosophischen und soziologischen Klassiker nicht einfach nur über Prunkzitate aufzurufen, sondern sie vor dem Hintergrund einer akuten Polarisierung zwischen einer zunehmenden sozialen Panzerung auf der einen und der Forderung nach einer neuen Achtsamkeit auf der anderen Seite zu befragen.“
    Svenja Flaßpöhler, Sensibel. Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren (Klett-Cotta)

 

  • „Bis an die Ränder der Welt“: Bernhard Maier gelingt einer Geschichte der christlicher Mission, die der Diskussion über deren Zusammenhang mit Kolonialismus eine sachliche Basis gibt. „Das facettenreiche und doch handliche Werk bereitet der Diskussion um die Kolonialität von Mission und um ihre Wirkungen hinsichtlich weltweiter kultureller Verflechtungen eine zeitgemäße, multiperspektivische Grundlage.“
    Bernhard Maier, Die Bekehrung der Welt“. Eine Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit (C. H. Beck)
  • „Späterer Ausbruch nicht ausgeschlossen“: Methodenfragen: Édouard Louis begibt sich mit seinem aktuellen französischen Buch „Changer: méthode“ auf neue Wege. „Einen Vorgeschmack auf das ver­änderte Schreiben von Louis bietet sein gerade bei Fischer erschienenes Buch Die Freiheit einer Frau. Schon in diesem kurzen Bändchen, das aus der Arbeit an Changer: méthode hervorging und in Frankreich im Frühjahr herauskam, beschäftigt sich Louis am Beispiel des Lebens seiner Mutter mit den Bedingungen von Flucht, Transformation und Autonomie.“
    Édouard Louis, Die Freiheit einer Frau (aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel; Verlag S. Fischer)
    Édouard Louis, Changer: méthode (Éditions du Seuil)
  • „Gymnasien? Überflüssig!“: Carolin und Christoph Butterwegge erörtern die Ungleichheit bei Kindern. „Wer dieses Buch liest, wird eine Fülle bekannter Daten finden, aber leider keine originellen Zukunftsvisionen. Gleichmacherei führt ganz gewiss nicht aus der Ungleichheit, sondern verschärft sie.“
    Carolin und Christoph Butterwegge, Kinder der Ungleichheit. Wie sich die Gesellschaft ihrer Zukunft beraubt (Campus Verlag)

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert