Markt & Marketing Trabanten Verlag startet Aktion „Lyrik gegen rechts“

Wie kann Literatur zum Sprachrohr vieler werden? In Zeiten, in denen rechte Ideologien immer mehr Raum gewinnen, braucht es klare Gegenstimmen, schreibt der unabhängige Trabanten Verlag: Mit dem Projekt #LyrikGegenRechts ruft der Verlag dazu auf aktiv zu werden und ein klares Zeichen zusetzen – gegen den Rechtsruck und für die Demokratie.

Im Frühjahr 2025 sammelt der Trabanten Verlag wieder Gedichte – dieses Mal: Lyrik gegen Rechts. Im Fokus stehen Vielfalt, Demokratie undDiversität. Wie bereits bei vergangenen Projekten, wie z.B. #LockdownLyrik,#AntiKriegsLyrik oder #Revolutionslyrik, sind Schreibende dazu eingeladenihre selbst verfassten Texte via Instagram-Direktnachricht beim Verlag einzureichen. „Ob erfahrene Autor:innen oder Menschen, die sich das erste Mal lyrisch äußern – alle Stimmen sind willkommen. Die Gedichte dürfen kurz und lang sein, laut und leise, hoffnungsvoll, wütend oder kämpferisch. Hauptsache die Texte sprechen sich gegen rechte Ideologien und für eine offene demokratische Gesellschaft aus.“

Initiert wird das Projekt von Verleger Fabian Leonhard. Ziel des Projekts ist es, die Debatte um gesellschaftliche Werte kreativ und poetisch zu bereichern und die Kraft der Poesie als Mittel desWiderstandes sichtbar zu machen. Zunächst veröffentlicht bei Instagram unter @lyrikgegenrechts, wird eine Auswahl der Gedichte im Oktober in gedruckter Form als Gedichtband im Trabanten Verlag erscheinen.

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert