Wolfgang Teubig verabschiedet sich von der Goethe Buchhandlung – nach 46 Jahren

Wolfgang Teubig, der Erfinder des „Düsseldorfer Bücherbummels“ und Initiator der ersten Veranstaltungen, geht nach 46 Jahren als Geschäftsführer der Düsseldorfer Goethe Buchhandlung Teubig GmbH (heute Teil der Schweitzer Fachinformationen) Ende Oktober in den Ruhestand. Seine Aufgaben übernehmen Thomas Dohme (46) und Peter Wenning (37) (Foto u.).

Dohme machte bereits seine Ausbildung bei Goethe und agierte die letzten fünf Jahre als Geschäftsführer von Witsch & Behrendt in Köln und Bonn, ebenfalls ein Unternehmen der Schweitzer Fachinformationen. Seine Tätigkeit als Vertriebsleiter der Goethe Buchhandlung hatte er 2008 an Peter Wenning übergeben. Jetzt bilden beide zusammen die neue Doppelspitze bei Goethe und sollen buchhändlerische und betriebswirtschaftliche Denkweisen. Dohme bleibt aber
weiter Geschäftsführer in Köln und Bonn.

Thomas Dohme (links), Peter Wenning

Die Goethe Buchhandlung wurde 1946 von Erika und Fritz Teubig gegründet. Nach dem Tod seines Vaters stieg Wolfgang Teubig (jetzt 66) mit 20 Jahren in die Firma ein. Teubig begann sehr schnell die Geschäfte auf Versand und Rechnungskunden zu konzentrieren und die Goethe Buchhandlung ist bis heute eine der führenden Fachbuchhandlungen in Deutschland. Zwar blieb das Ladengeschäft weiterhin an seinem Ursprungsort in Pempelfort bestehen, die Verwaltung bezog aber im Jahr 1991 Büroräume in der Willstätterstraße in Düsseldorf Heerdt. Von hier aus werden bis heute von über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Kunden betreut und beliefert. Das Rechnungsgeschäft ist das Kerngeschäft der Goethe Buchhandlung und ist stetig steigend.
Da es innerhalb der Familie keine Nachfolge gab, schloss Wolfgang Teubig die Goethe Buchhandlung 2005 dem Verbund der Schweitzer Fachinformationen an. (Buchmarkt berichtete.) Seitdem ist Goethe ein wichtiger Baustein innerhalb der Schweitzer Fachinformationen und führt mit Buchhaltung und Fortsetzungsauslieferung zentrale Aufgaben innerhalb der Gruppe.

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert