
Unser September-BuchMarkt für unsere Abonnenten im E-Paper: Wir stoßen wieder spannende Themen und Ideen für Sie an. U.a.:
Amazon und die Folgen: Das Remi-Problem der Branche (ab Seite 26)
Aktuelles Interview: „Wie soll man davon einen Verlag durchbringen? (ab Seite 20)
Bücherstube Fischland in Wustrow: „Eins ist doch sicher: Die Leute lesen immer!“ (ab Seite 32)
Außerdem haben wir das große Special „Junge Zielgruppe“ in diesem Heft:
Trends, Pläne, Programme
- Relaunch: tiptoi jetzt schon für Zweijährige | 56
- Autor mit Willenskraft: Wladimir Klitschkos Kinderbuch bei migo | 56
- Jubiläen: 20 Jahre Die wilden Kerle |57
- Teamarbeit: Wer alles hinter dem neuen Bilderbuch von Maite Kelly
steckt | 58 - Jubiläen: 30 Jahre Regenbogensch | 58
- Aktionen: mixtvision-Sachbilderbuch inspiriert zum Fotowettbewerb | 59
- Diversität: Der Gratitude Verlag möchte mit seinen Büchern andere Akzente setzen | 60
- Newcomer: Felder Books geht mit drei Titeln an den Start | 60
- Herzensprojekt: Dorothee Seeliger hat den Jakob Verlag gegründet | 61
- Jubiläen: 20 Jahre Kinderbuch bei Knesebeck | 62
Magazin
- Lesetipps: Die Lieblinge des Sortiments | 64
- Projekte: Die Erndung des Buchndomats | 66
- Das Skizzeninterview: Diesmal mit Katharina Grossmann-Hensel | 68
- Ateliergemeinschaft: Ein Besuch bei petit4 in Berlin | 72
- Kinderliteratur: Märchen von heute spielen mit Erzähl- und Rollenmustern | 76
- Vom Buch zur Aktion I: Die Buchhandlung van Wahden feiert Konrad Kröterich | 78
- Vom Buch zur Aktion II: Was der Buchpalast alles aus einem Holzroboter
und einer Baumstumpfprinzessin macht | 80 - Engagement: Neue Bücher zum Schutz der Umwelt | 82
- Projekte: books4future verbindet die Themen Nachhaltigkeit und
Leseförderung | 83 - Waldspaziergang: Mit der Künstlerin Stella Dreis | 84
- Ukraine: Kinderbücher geben den einen ein Stück Heimat, den anderen helfen sie, ein anderes Land besser zu verstehen | 88
- Interview: Die Autorin Yaroslava Black über die Bedeutung von ukrainischsprachigen Kinderbüchern für Geüchtete | 90
- Porträt: Warum Monika Bilstein die Leitung des Peter Hammer Verlags an
Moritz Klein übergibt | 94 - Streifzug: Neue Sachbücher erschließen durch Detailbetrachtungen den Blick fürs Ganzheitliche | 98
- Gesellschaft: Identitätsndung in neuen Kinder- und Jugendbüchern | 102
- Sortiment: Der Comicladen Weltucht in der Bochumer Innenstadt wendet sich
mit vielen guten Ideen an eine junge Zielgruppe | 104 - Projekte: Die Graphic Novel Aber ich lebe findet neue Wege, um mehr als Fakten
über den Holocaust zu vermitteln | 108 - Hörbuch: Fantasy-Serien werden dank Sammel-Leidenschaft und Geschenk-Option weiterhin auf CD verkauft | 112
- Lesetipps: Simone Leinkauf und ihre Testleser*innen haben die
Herbstnovitäten bewertet | 116
Allgemeiner Teil: Trends, Pläne, Programme
Schulanfänger: Die neue Reihe „Rechenstarter“ von Oetinger ………….4
Arno Schmidt: Drei neue Bücher zum Bargfelder Boten ………………………….4
Messegastland: Kultrezepte aus Spanien bei Christian …………………… 5
Die Geschichte hinter dem Buch: Ein Jahrzehnte umspannendes Projekt …. 6
Entdeckungen aus Österreich: Der Ritter Verlag ………………………….8
Büchertisch: Die Novitäten im September ………………………………….12
Rückblick: Der August auf buchmarkt.de ……………………………….. 14
Kolumne I: Holger Ehling über Einschränkungen der Redefreiheit ….. 16
Kolumne II: Mayers Almanach …….. 18
Magazin
Das aktuelle Interview: Argument-Verlegerin Else Laudan über die
Bedrohung unabhängiger Verlage angesichts der aktuellen Krisen ……….20
Meinung: Wie Amazon mit seinem Remissionverhalten die Regeln der
Buchbranche unterläuft und so Verlage in Bedrängnis bringt ………………………26
Sortiment: Ein Besuch in Wustrow an der Ostseeküste, wo Rosemarie Sporns
und ihr Sohn Christoph die Bücherstube Fischland führen …………………………… 32
Spanien: Spannende Neuerscheinungen zum Auftritt Spaniens als Ehrengastland
der Frankfurter Buchmesse ……………..36
Praxis
Monatsplanung: Fit für den Oktober ……………………………………….. 42
Charts: Aktuelle Bestsellerlisten …….43
Digitalisierung: Wie man sich online von der Konkurrenz absetzen kann ….46
Benzes besonderes Buch: Andreas Kappeler, Russland und die Ukraine
(böhlau) ……………………………………… 47
Ideenmarkt: Nonbooks und Dekoideen für den Buchhandel ………………………..48
Zusatzsortiment: Neue Spiele zu beliebten Themenwelten …………………50
Verkaufsargumente: Ellen Pomikalkos Buchtipps ……………………………………. 52
Whisper
Klima: Jakob Thomä berechnet den „Kill-Score“ der Buchbranche ………..126
Jubiläum: Buchhändler Erich Kleene gratuliert Langendorfs Dienst ……….. 127
Azubis: Besuch bei Coppenrath ……..128
Lesetipps: Die Lieblingsbücher der BuchMarkt-Redaktion ………………….130
Profile: Was machen eigentlich Christine Paxmann und Klaus Bovers,
Karl Teuschl und Andreas Schulz über das Büchermachen, Andreas Lenz wird
70, Florian Valerius wird 40 ………….. 132
Die 11-Bücher-Frage: Diesmal Anja Münscher aus der Buchhandlung
Reinhard in Grünberg …………………. 136