Sachbücher des Monats Juli

Die Süddeutsche Zeitung und Norddeutscher Rundfunk haben wieder die besten Sachbücher des Monats ermittelt.

1. Peter Gülke 28 Punkte
Robert Schumann. Glück und Elend der Romantik, Zsolnay Verlag, 272 Seiten, € 21,50

2. Daniel Heller-Roazen
Der Feind aller. Der Pirat und das Recht. Übersetzt von Horst Brühmann, S. Fischer Verlag, 352 Seiten, € 22,95

3. Heinrich Detering
Der Antichrist und der Gekreuzigte. Friedrich Nietzsches letzte Texte, Wallstein Verlag, 231 Seiten, € 19,90

4.-5. Karl-Heinz Göttert Deutsch. Biografie einer Sprache, Ullstein Verlag, 400 Seiten, € 19,95

Hermann Rudolph
Richard von Weizsäcker. Eine Biographie, Rowohlt Berlin Verlag, 285 Seiten, € 19,95

6. Amnesty International
Report 2010. Zur weltweiten Lage der Menschenrechte, S. Fischer Verlag, 541 Seiten, € 14,95

7.-10. Maxwell Bennett, Daniel Clement Dennett, Peter Hacker, John Searle
Neurowissenschaft und Philosophie – Gehirn, Geist und Sprache. Übersetzt von Joachim Schulte, Suhrkamp Verlag, 277 Seiten, € 29,80

Peter Fuchs
Das System SELBST. Eine Studie zur Frage: Wer liebt wen, wenn er sagt: „Ich liebe Dich!“? Velbrück Verlag, 309 Seiten, € 39,90

Volker Reinhardt
Der Göttliche. Das Leben des Michelangelo, C. H. Beck Verlag, 381 Seiten, € 24,95

Francois Walter
Katastrophen. Eine Kulturgeschichte vom 16. bis ins 21. Jahrhundert- Übersetzt von Doris Butz-Striebel und Trésy Lejoly, Verlag Philipp Reclam Jun., 385 Seiten, € 29,95

Besondere Empfehlung des Monats Juli von Johannes Saltzwedel: Dante Alighieri, La Commedia / Die göttliche Komödie. I: Inferno/Hölle. Italienisch / Deutsch. In Prosa über-setzt und kommentiert von Hartmut Köhler, Verlag Philipp Reclam Jun., 562 Seiten, € 27,95

Die Jury: Prof. Dr. Rainer Blasius, FAZ; Dr. Eike Gebhardt; Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung; Dr. Wolfgang Hagen, DeutschlandRadio Kultur, Daniel Haufler, Berliner Zeitung; Dr. Otto Kallscheuer; Petra Kammann, Guido Kalberer, Tages Anzeiger; Elisabeth Kiderlen; Jörg-Dieter Kogel, Nordwestradio; Hans Martin Lohmann; Prof. Dr. Ludger Lütkehaus; Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt Universität zu Berlin; Wolfgang Ritschl, ORF Wien; Florian Rötzer, Telepolis; Dr. Johannes Saltzwedel, Der Spiegel, Albert von Schirnding; Dr. Jacques Schuster, DIE WELT; Norbert Seitz, Deutschlandfunk Köln; Hilal Sezgin; Dr. Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT; Dr. Andreas Wang, NDR Kultur; Dr. Uwe Justus Wenzel, Neue Zürcher Zeitung

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert