Die Buchhandlung Rote Zora in Merzig präsentiert die „Schönsten deutschen Bücher“, prämiert von der Stiftung Buchkunst, in einer Ausstellung in ihren Schaufenstern. Coronabedingt konnte die Ausstellung nicht wie sonst im ...
Weiterlesen +Branche: Im Namen der unabhängigen Verlage ein Offener Brief der Kurt Wolff Stiftung – „Wir sehen ein Ungleichgewicht, das unabhängige Läden in den Innenstädten und mehr noch auf dem Land in Bedrängnis bringt“
Auszeichnungen: Auf Platz 1: Grete de Francesco mit "Die Macht des Charlatans" (Die Andere Bibliothek) – Die „Sachbücher des Monats März 2021″
In den Medien: Danach fragen Kunden – Umgeblättert heute: „Eine so ergreifende wie beglückende Lektüre“
Verlage: Aus der Werkstatt der Verlage – Sandra Thoms: „Ganz viel IST derzeit nicht – aber Bücher SIND!“
Personalia: Kollegin Tessa Müller verlässt das Unternehmen – Hörbuch Hamburg: Dörthe Gaettens verantwortet den Pressebereich
Personalia: Sie hat bereits seit 2019 die Leitung des Kinderbuchlektorats inne – Magellan: Christine Lederer ist neue Programmleiterin für das Jugendbuch
In den Medien: Danach fragen Ihre Kunden – Umgeblättert heute: „Kultur ist kein Sahnehäubchen“
Buchhandel: Aus dem Alltag im Lockdown: – Friederike Herrmann: „Wir wollen wenigstens einen Bruchteil der Bücher sichtbar machen“
Autoren: "Literarischer Geheimtipp" – Thomas Rap bringt zum 25. Jubiläum Rob van Essens Debütroman neu
Corona: Ein Offener Brief an alle deutschsprachigen Verlage: – „Wenn wir Unabhängigen Buchhandlungen eines Tages nicht mehr da sein werden – wovon wollen Sie dann existieren?“
Hartwig Bögeholz, der Inhaber der Jürmker Bücherstube GmbH, Wolfram Schwarzbich, der Betriebsleiter Stiftung Bethel – Betriebe Bethel – Buchhandlung Bethel und Christian Röhrl, der Inhaber Geschäftsführer Buchhandlung Bücherwurm GmbH haben – stellvertretend für ihre unabhängigen Kollegenfirmen ...
Weiterlesen +